also, der wahlomat und ich. was ich wählen soll, ist ... interessant. radikal, könnte man sagen.
aber egal. zu 2 der abgefragten themen muss ich jetzt mal meinen senf geben.

dieses thema... also wer nur ab und zu hier liest, der weiß ja, dass ich mit tieren arbeite. meine postition ist also sowas von klar. und für alle, die jetzt denken "die armen tiere, tierversuche gehören verboten" möchte ich nur eben erwähnen, dass man die medizinische forschung ohne tierversuche quasi schließen könnte. man arbeitet mit tieren, damit man es nicht mit menschen tun muss bzw. weil man es nicht an menschen tun kann. sicherlich lässt sich diskutieren, ob die tiere nun ein schönes leben haben, aber es ist nunmal von grundlegender notwendigkeit an tieren zu forschen, wenn man krankheiten heilen bzw. vorbeugen möchte. und ich bezweifle, dass jemand etwas gegen das heilen von krankheiten hat.
die nutzung von tieren für die kosmetikindustrie steht auf einem ganz anderen blatt, übrigens. kosmetik ist schnullikram, medizin ist lebenswichtig. so. standpunkt deutlich gemacht.

hier mal zu dieser hervorhebung der frau im allgemeinen. wie fang ich an? beispiel tjejmilen, das ist ein ziemlich großer (über 20.000 teilnehmer) volkslauf in stockholm - nur für frauen. was soll das denn bitte? muss das sein? was ist der sinn dieses events? sollen sich die frauen toll fühlen, weil sie nicht von den bösen bösen männern überholt werden? ich verstehs nicht.
zweites beispiel: es gibt vom karolinska institut ein t-shirt, auf dem steht "women in science". das find ich blöd. muss man das denn extra hervorheben, dass es frauen in der wissenschaft gibt? wieso gibt es kein "men in science"-shirt (berechtigte frage eigentlich, wo die schweden doch alle so gleich sind)? sollten frauen in der wissenschaft nicht ganz normal sein? ich finde diese hervorhebung der frau, dieses rausstellen, ehrlich gesagt diskriminierender als würde man diese sachen eben nicht tun.
jemand anderer meinung?